Maschinenbau

Mit DeepSkill starken Zusammenhalt und Wettbewerbsstärke in Industrieunternehmen erreichen.

0 Mrd. €
durchschnittlicher Umsatz in Deutschland

Über die Branche

Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands und vor allem auf Export ausgelegt. Unternehmen der Industrie sind meist stark eingebettet in internationale Gefüge und Lieferketten, abhängig von externen Ressourcen und durch starken Wettbewerbsdruck bedacht auf Kosteneffizienz.

Mit DeepSkill erhalten Unternehmen Zugang zu maßgeschneiderten Lernprogrammen für emotionale Skills. Die diverse, durch eine Mischung aus sogenannten White und Blue Collar Berufen geprägte Mitarbeiterschaft kann durch verbesserte Kommunikation sowie gegenseitiges Verständnis vereint und anspruchsvolle Change-Prozesse können gemeistert werden.

Die Herausforderung

Etablierte Unternehmen im Maschinenbau sehen sich angesichts hohem Entwicklungsdruck, Verflechtung in äußere Strukturen, uneinheitlichem Führungsverständnis und großer Vielfalt unter den Mitarbeitenden oft großen Herausforderungen gegenüber.

Wahrnehmen von
Entwicklungschancen

In einem volatilen Arbeitsumfeld brauchen Mitarbeitende Mut und Offenheit für Veränderung. Damit der größere Nutzen hinter Transformationen wie der Digitalisierung und Automatisierung erkannt und eine aktive Mitgestaltung gefördert werden kann, ist die Fähigkeit zum Um- und Weiterdenken gefragt. Wie kann diese etabliert und genutzt werden?

Feste
Führungsmuster

Die Führungsetage der Unternehmen unterliegt oft traditionellen und veralteten Führungsmustern. Die Bedürfnisse der Mitarbeitenden werden oft nicht richtig erkannt und Erwartungen dadurch häufig nicht erfüllt. Vor allem mit neuem Führungskräftenachwuchs, der moderne Führungstechniken gewohnt ist, kann es zunehmend zu Differenzen kommen. Insgesamt entsteht dadurch Unzufriedenheit und erhöhte Fluktuation.

Heterogenes
Arbeitsumfeld

Unternehmen in der Industrie beschäftigen eine große Vielfalt an Mitarbeitenden. Dieser gerecht zu werden ist eine große Aufgabe. Zur Förderung des Zusammenhalts der diversen Mitarbeiterschaft braucht es ein einheitliches Führungs- sowie gemeinsames Werteverständnis, damit Mitarbeitende in die gleiche Richtung laufen und ihre Fähigkeiten und Potenziale bündeln können.

Die DeepSkill Lösung

Ein breit angelegtes Upskilling der Mitarbeiterschaft durch zielgruppengerechte Coachingmaßnahmen in Bereichen wie flexibles Denken, Empathie und Kommunikationsstärke verspricht nachhaltige Lernerfolge.

Flexibles Mindset
aneignen

Durch die Begleitung ausgewählter Coaches wird es den Teilnehmenden erleichtert, eigene Denkfehler aufzudecken. Ein passgenaues Programm bietet die Möglichkeit, mit sich stetig verändernden Bedingungen gekonnt umzugehen und diese sogar zum eigenen Vorteil zu nutzen. Lernziel ist außerdem ein flexibles Mindset, das neue Perspektiven eröffnet und Anpassungsfähigkeit erleichtert.

Learning Unlearning
zulassen

Führungskräfte lernen, wie sie alte Denkmuster loslassen und durch neue ersetzen können. Als wichtige emotionale Eigenschaft wird die eigene Empathiefähigkeit für Kollegen und Mitarbeitende geschult. Durch neue Erkenntnisse und gegenseitiges Verständnis können die Programmteilnehmenden gemeinsame Visionen entwickeln und vermitteln, die zielstrebiges Handeln erlauben.

Ein starkes
Team entwickeln

Den Mitarbeitenden werden die nötigen Skills vermittelt, um mögliche Konflikte im Team effektiv zu bewältigen. Durch die Weitergabe anwendungsbezogener Techniken stärken sie ihre Kommunikation untereinander. Hinzu kommen entscheidende Kompetenzen, um die verschiedenen Stärken zu bündeln und ein starkes Team zu entwickeln, das sich gegenseitig vertraut.

Resultate des Programms

Dank dem Zusammenspiel wichtiger emotionaler Fähigkeiten, die neue Motivation und Produktivität und fördern, kann sich das Unternehmen in einer höchst zukunftsträchtigen Branche trotz volatiler Umweltbedingungen hervorragend behaupten. Als attraktiver Arbeitsplatz und starker Wettbewerber.

Zukunftsgerichtetes
Umfeld

Die Mitarbeitenden des Unternehmens sind bereit, den Wandel der Zeit mitzugehen. Sie sind offen für neue Ideen, Themen wie digitale Transformation und Automatisierung und schauen weiteren Veränderungen der externen wirtschaftlichen Umgebung zuversichtlich entgegen. Das Unternehmen ist dadurch zukunftsfähig aufgestellt und kann im harten Wettbewerb bestehen.

Gestärkte
Unternehmenskultur

Angestoßen durch einheitliche, moderne und menschenzentrierte Führung mit gemeinsamem Bestreben fühlen sich Mitarbeitende wertgeschätzt und motiviert, sich zu engagieren und langfristig an das Unternehmen zu binden. Ein gemeinsames Bild von Führung fördert den inneren Zusammenhalt und sorgt für eine attraktive, starke Unternehmenskultur, die bis nach außen wirkt.

Gesteigerte
Produktivität

Die Konflikte und Hürden der Heterogenität im Team können überwunden werden. Stattdessen etabliert sich ein vereintes Arbeitsumfeld, geprägt durch gelebte Diversität. Alle fühlen sich in ihren Stärken bekräftigt und in der Lage, ihr volles Potenzial zu entfalten und Talente einzubringen. Dies spiegelt sich unmittelbar in einer nachhaltig verbesserten Unternehmensproduktivität wider.

DeepSkill unterstützt diese Kunden im Segment

„Managementberatung auf unserem Niveau ist eine sehr herausfordernde Aufgabe: Unsere Berater:innen müssen inhaltlich und prozessual anspruchsvolle und immer wieder neue Aufgaben unter Zeitdruck lösen, Interessen unterschiedlichster Stakeholder empathisch berücksichtigen und gleichzeitig sich selbst und ihr Team effektiv und effizient führen. DeepSkill hat uns mit ihrem Leadership Programm dabei unterstützt, Führungsfähigkeiten, Stressresistenz und Selbstreflektion unseres Führungsteams gezielt zu stärken und besser und zufriedener mit der Komplexität unserer Aufgaben umgehen.“

– Dr. Markus Anding, Gründer & Managing Director Excubate

Suchst du eine individuelle Lösung für eure Herausforderungen im Unternehmen?

Wir können dir dabei helfen. Buche dir einen unverbindlichen Ersttermin, wir finden eine maßgeschneiderte Lösung
für euch und eure Herausforderung.