Presseerwähnungen
Unsere Story.
In Worten, Bildern, Daten.
Die Welt ist Wandel. Herausforderungen wie Turbo-Digitalisierung, Klima-Krise und Pandemien können mit fachlichen Fähigkeiten alleine nicht mehr bewältigt werden. Entscheidend sind in Zukunft emotionale Skills wie flexible Problemlösungen und Resilienz. Mit DeepSkill ermöglichen wir es allen Mitarbeitenden in Unternehmen diese Skills zu entwickeln.
Erwähnungen in der Presse
Unsere Mission hat Medien dazu inspiriert, emotionalen Intelligenz in die breite Masse zu tragen. Finde alle Artikeln von DeepSkill in der Presse hier.
Falls du über uns berichten möchtest, kannst du uns gerne kontaktieren.
27.02.2023
Deutsche Startups
hubraum, der Inkubator der Deutschen Telekom, und Hermann Ude (tt-s.com), investieren eine sechsstellige Summe in DeepSkill. Weiterlesen
27.02.2023
Kölner Stadt-Anzeiger
Nach einer siebenstelligen Finanzierung vergangenes Jahr wächst das Kölner Start-up DeepSkill weiter stark. Weiterlesen
02.12.2022
Handelsblatt
Angestellte wollen sich im Job nicht mehr verstellen. Für Unternehmen gilt es, Empathie zu fördern und zu verankern. „Man muss zunächst anerkennen, dass Empathie eine Kompetenz ist, die man lernen kann.“ Weiterlesen
12.10.2022
Wirtschaft Köln Unplugged
Podcast anhören
19.07.2022
M&A Review
Der Early-Stage-Investor High-Tech Gründerfonds investiert gemeinsam mit der Kölner Unternehmensberatung Kienbaum und weiteren Investoren. Die internationale Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke hat DeepSkill beraten. Weiterlesen
15.07.2022
Personalwirtschaft
Das Kölner Ed-Tech-Start-up DeepSkill kann sich über eine Pre-Seed-Finanzierung in Höhe eines siebenstelligen Betrags freuen. Unter anderem glauben der High-Tech Gründerfonds und Kienbaum an die Idee des Start-ups. Weiterlesen
11.07.2022
Basic Thinking
In der Serie „Homescreen!“ präsentieren wir die Homescreens von Menschen aus der Social Media-, Marketing-, Medien- und Tech-Welt – inklusive App-Empfehlungen und Tipps für alles von To-Do-Listen bis zum kleinen Game für zwischendurch. Heute: Miriam Mertens, Co-Founder und CEO des Kölner Start-ups DeepSkill. Weiterlesen
11.07.2022
Startbase
DeepSkill hat in seiner Pre-Seed-Finanzierung eine siebenstellige Summe erhalten. Mit dem Geld möchte das Start-up seine Plattform weiter aufbauen und sein Team erweitern. Der ehemals bei Statista tätige Thomas Leidinger wird Technikchef. Auch die Co-Vorsitzende des Investorinnennetzwerks Encourageventures Ina Schlie und die Tandemploy-Mitgründerin Anna Kaiser haben sich beteiligt. Weiterlesen
11.07.2022
Startup Valley
DeepSkill: Digitale Plattform für ganzheitliche Personalentwicklung. Welche Vision steckt hinter DeepSkill? Wer ist die Zielgruppe? Wo geht der Weg hin? Interview mit Miriam Mertens (CEO) und Peter Goeke (CMO & CPO). Weiterlesen
11.07.2022
Kölner Stadt-Anzeiger
Köln. Eine siebenstellige Summe hat das Kölner Start-up DeepSkill bei einer Finanzierungsrunde eingesammelt. Neue Investoren sind unter anderem der High-Tech Gründerfonds (HTGF) und die Kölnler Unternehmensberatung Kienbaum. Weiterlesen
08.07.2022
Saatkorn
DeepSkill heißt das HR Startup. Interview mit Co-Founder und CPO Peter Goeke und Co-Founderin Miriam Mertens. Weiterlesen
07.07.2022
Deutsche Startups
Unternehmensberatung Kienbaum sowie Angel-Investor:innen wie Ina Schlie und Anna Kaiser investieren eine siebenstellige Summe in DeepSkill. Das Kölner EdTech-Unternehmen, das 2020 von Miriam Mertens und Peter Goeke gegründet wurde, kümmert sich um “emotionale Skills und ganzheitliche Personalentwicklung”. Weiterlesen
07.07.2022
Handelsblatt

07.07.2022
High-Tech Gründerfonds (HTGF)
Das 2020 von den Entrepreneur:innen Miriam Mertens und Peter Goeke gegründete Kölner EdTech-Start-up DeepSkill, eine digitale Plattform für ganzheitliche Personalentwicklung, hat im Rahmen einer Pre-Seed-Finanzierung eine siebenstellige Summe erhalten. Weiterlesen
29.04.2022
Deutschlandfunk Nova
Weibliche Gründerinnen und Investorinnen sind in Deutschland immer noch stark in der Unterzahl, wie neue Zahlen zeigen. Woran das liegt und was sich ändern könnte. Miraim Mertens ist selbst Co-Gründerin und CEO eines Start-ups und glaubt, dass der geringe Frauenanteil in der Szene mehrere Gründe hat. Weiterlesen
18.03.2022
Kölner Stadt-Anzeige
Digitale Transformation, Mitarbeiter-Fluktuation und der War for Talents: Viele traditionelle Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen, erklärt Peter Goeke, Mitgründer von Deep Skill im Podcast „ekonomy mit K“. Mit dem Start-up wollen er und Mitgründerin Miriam Mertens Unternehmen dabei helfen, dem Wandel nicht mehr bloß mit neuen Tools oder Prozessen zu begegnen, sondern auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an die Hand zu nehmen. Podcast anhören
21.06.2021
Wirtschaftswoche
Miriam Mertens hat zusammen mit Peter Goeke DeepSkill gegründet. Das Unternehmen ermöglicht, mittels tech-gestützter People Development Programme – Persönlichkeitsentwicklungsprogramme – erstmals, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern emotionale Skills, also Kompetenzen, auf- und auszubauen. Die Passion der Informatikerin Mertens ist, emotionale Kompetenz und Technologie. Weiterlesen
19.06.2021
NTV
Frauen kommen deutlich seltener an Risikokapital, als Männer. Die Finanzierung für Gründerinnen ist oft nicht einfach. Video anschauen
17.06.2021
Business Insider
,,Es muss mindestens eine Frau im Gründungsteam sein.“ Die Idee für das Netzwerk kam Multi-Aufsichtsrätin Ina Schlie. Sie investierte zusammen mit anderen Frauen in das Start-up Tandememploy – und fand die Zusammenarbeit so gut, dass sie es auf breitere Füße stellen wollte. So investierte sie unter anderem in das Startup Deep Skill – eine Plattform für digitale Personalentwicklung aus Köln von Miriam Mertens und Peter Goeke. Weiterlesen
17.06.2021
Handelsblatt
Jung, weiß und männlich – so sieht es in der Regel im Management bei den Start-ups und Venture-Capital-Fonds aus. Doch damit soll jetzt Schluss sein. 60 Top-Managerinnen bauen ein Netzwerk für Gründerinnen in Deutschland auf, Finanzierung inklusive. Auch ein großer Venture-Capital-Fonds ist geplant. Weiterlesen
17.06.2021
Süddeutsche Zeitung
Prominente Managerinnen wollen investieren – in Start-ups von Frauen. Denn die kommen oft zu schlecht an Kapital. Ein neues Investorinnen-Netzwerk tritt an, das zu ändern. Miriam Mertens weiß, wie es läuft, wenn sie ihr Geschäftsmodell vor Investoren vorstellen muss. Und ist fündig geworden. Weiterlesen
Pressemitteilungen

Partnerschaft: DeepSkill und Kienbaum für eine innovativere HR-Zukunft
Kienbaum ergänzt mit DeepSkill das Leistungsportfolio für noch wirksamere digitale Entwicklungsformate wie personalisierte Lern- und Coachingprogramme. Das Beratungsunternehmen Kienbaum steht für Exzellenz im Bereich Human

DeepSkill dabei in der zweiten Runde von Scale-up.NRW
Innerhalb des NRW-Landesprogrammes sind wir eines von elf Start-ups, die ab dem 15. März über die nächsten 18 Monate intensiv beim Wachstum und der Expansion

Sechsstelliges Investment und strategische Unterstützung für DeepSkill
Gleich zwei neue Investoren sind seit Anfang Februar bei DeepSkill eingestiegen und unterstützen uns bei der Finanzierung. Mit hubraum und Managing Partner von tt-s Hermann
Presse Kontakt
Drei Brueder Kommunikation und Beratung
Dr. Marie Christine Frank
Lichtstraße 21
50825 Köln
+49 173 4825735
marie@drei-brueder.de