Presse
Unsere Story.
In Worten, Bildern, Daten.
Die Welt ist Wandel. Herausforderungen wie Turbo-Digitalisierung, Klima-Krise und Pandemien können mit fachlichen Fähigkeiten alleine nicht mehr bewältigt werden. Entscheidend sind in Zukunft emotionale Skills wie flexible Problemlösungen und Resilienz. Mit DeepSkill ermöglichen wir es allen Mitarbeitenden in Unternehmen diese Skills zu entwickeln.
Miriam Mertens & Peter Goeke, Gründerteam
Unsere Gründungsstory
In den Schulen, Ausbildungsstätten und Universitäten werden fast ausschließlich fachliche Fähigkeiten vermittelt. Dabei zeigen Studien, dass emotionale Skills für den berufliche Erfolg mindestens genauso wichtig sind.
Das erlebte auch DeepSkill Mitgründerin Miriam bei ihrer Karriere als VP bei einem Tech-Konzern. Die wenigen Projekte, bei denen die Manager auf emotionale Fähigkeiten wie Vertrauensbildung zwischen den Teams setzten, waren meist am erfolgreichsten. Warum also nicht diese sog. Deep Skills in die breite Mitarbeiterschaft tragen?
Eine Idee, für die auch DeepSkill Mitgründer Peter sofort Feuer und Flamme war. Als ehemaliger Chartstürmer und Werbetexter hatte er stets auf die tiefgreifende Kraft von Emotionen gesetzt und erkannte schnell das Potential dieser Skills für Fach- und Führungskräfte in der Wirtschaft.
Gemeinsam entwickelten sie die Idee weiter zu DeepSkill, der digitalen Lern- und Coaching-Plattform für zielgerichtete Mitarbeiterentwicklung.
Fakten über DeepSkill
Presse Materialien
Erwähnungen in der Presse
27.02.2023
Kölner Stadt-Anzeiger
Nach einer siebenstelligen Finanzierung vergangenes Jahr wächst das Kölner Start-up DeepSkill weiter stark. Weiterlesen
02.12.2022
Handelsblatt
Angestellte wollen sich im Job nicht mehr verstellen. Für Unternehmen gilt es, Empathie zu fördern und zu verankern. „Man muss zunächst anerkennen, dass Empathie eine Kompetenz ist, die man lernen kann.“ Weiterlesen
15.07.2022
Personalwirtschaft
Das Kölner Ed-Tech-Start-up DeepSkill kann sich über eine Pre-Seed-Finanzierung in Höhe eines siebenstelligen Betrags freuen. Unter anderem glauben der High-Tech Gründerfonds und Kienbaum an die Idee des Start-ups. Weiterlesen
08.07.2022
Saatkorn
DeepSkill heißt das HR Startup. Interview mit Co-Founder und CPO Peter Goeke und Co-Founderin Miriam Mertens. Weiterlesen
07.07.2022
High-Tech Gründerfonds (HTGF)
Das 2020 von den Entrepreneur:innen Miriam Mertens und Peter Goeke gegründete Kölner EdTech-Start-up DeepSkill, eine digitale Plattform für ganzheitliche Personalentwicklung, hat im Rahmen einer Pre-Seed-Finanzierung eine siebenstellige Summe erhalten. Weiterlesen
Pressemitteilungen

DeepSkill dabei in der zweiten Runde von Scale-up.NRW
Innerhalb des NRW-Landesprogrammes sind wir eines von elf Start-ups, die ab dem 15. März über die nächsten 18 Monate intensiv beim Wachstum und der Expansion

Sechsstelliges Investment und strategische Unterstützung für DeepSkill
Gleich zwei neue Investoren sind seit Anfang Februar bei DeepSkill eingestiegen und unterstützen uns bei der Finanzierung. Mit hubraum und Managing Partner von tt-s Hermann

DeepSkill auf Wachstumskurs – siebenstelliges Investment für weiterführende Plattformentwicklung und Content-Ausbau
Wir freuen uns verkünden zu dürfen, unsere Pre-Seed-Finanzierungsrunde abgeschlossen zu haben. Wir konnten den HTGF als Lead-Investor für uns gewinnen und mit Kienbaum auch einen
Blogbeiträge

Startups, Spielplatz, Schuldgefühle
… und die ewige Frage: Kann man doch beides – Karriere und glückliche Kinder – haben oder nicht?

Warum es falsch ist, Frauen in Führung einzureden, nicht „nett“ zu sein
Die Legende vom netten, erfolglosen Mädchen, oder: Wie man als Menschenfreund doch ins Eckbüro kommt.

Ich muss, ich darf, ich kann: der alles entscheidende Effekt vom eigenen Selbstbild
Wer kennt das nicht? In den letzten Jahren haben nicht nur Post It`s und Workshops Einzug in den Büroalltag erhalten.
Presse Kontakt
Drei Brueder Kommunikation und Beratung
Dr. Marie Christine Frank
Lichtstraße 21
50825 Köln
+49 173 4825735
marie@drei-brueder.de